beA-Update auf die Version 3.31 am 20.2.2025
Noch im Dezember erfolgten in der beA-Webanwendung Updates 3.30 am 12.12.2024 und am 18.12.2024 mit der Version 3.30.4 (betriebliche Fehlerbehebungen). Funktionale Änderungen sind nicht erfolgt.
In der beA-App wurden Fehler beim Öffnen von Nachrichten, bei der Anmeldung in der beA-App und der Anzeige des eEB-Status behoben.
Am Sonntag, 19.1.2025 fanden geplante Wartungsarbeiten am beA statt. Weitere Wartungsarbeiten erfolgten am 20.1.2025.
Am 20.1.12025 war die Telefonanlage des beA-Anwendersupports von ca. 11:10 bis 12:10 Uhr gestört.
Ebenfalls am 30.1.2025 gab es „Performance-Einschränkungen von 13:45 bis 14:45 Uhr mit Verzögerungen beim Anmeldevorgang und bei verschiedenen Aktionen in der beA-Webanwendung“.
Wer am 11.2.2025 eine Nachtschicht einlegen musste, wurde durch das beA behindert:
„Von 03:25 Uhr bis 07:45 Uhr bestand eine Störung beim Anmeldevorgang am beA-Postfach, weil der Prüfserver des Zertifizierungsdiensteanbieters nicht erreichbar war und somit die Zertifikatsprüfung nicht erfolgen konnte. Seit 07:46 Uhr ist die Anmeldung wieder uneingeschränkt möglich.“
Gleich drei Mal gab es im Februar 2025 eine Störung bei der Nutzung der BNotK-Fernsignatur:
Am 11.02.2025, 22:50 Uhr bis 12.02.2025, 09:50 Uhr und am 14.2.2025 von 10:55 Uhr bis 12:02 Uhr sowie am 24.02.2025 von 13:03 Uhr bis 13:51 Uhr.
Welche Änderungen bringt die Version 3.31 mit sich?
Funktionale Änderungen sind weder in der beA-Webanwendung noch in der beA-App erfolgt.
Dennoch wurde eine Aktualisierung der beA Client Security erforderlich.
Eine Fehlerbehebung in der beA-Webanwendung bezog sich auf das Nachrichtenjournal und in der beA-App wurden „kleinere Fehlerkorrekturen und Optimierungen“ zur Verfügung gestellt.
Die jährliche Aktualisierung der XJustiz-Version erfolgte auf Version 3.5.1, diese wird ab 30.4.2025 gültig.
Am 21.2.2025 kam es von 17:35 Uhr bis 18:15 Uhr vereinzelt zu Einschränkungen bei der Adressbuchsuche im beA.
Am 24.02.2025 bestand von 09:10 Uhr bis 09:30 Uhr eine Störung bei der Anmeldung am beA.
Am 25.02.2025 bestanden von 08:18 Uhr bis 09:22 Uhr Einschränkungen bei der Adressbuchsuche. Externe Empfänger wie Gerichte und Behörden konnten dadurch zeitweise nicht im Adressbuch gefunden werden. Ein Versand von vorbereiteten Nachrichten an solche Empfänger war im Störungszeitraum zeitweise nicht möglich. Ursache war eine Störung bei der Erreichbarkeit des Verzeichnisdienstes der Justiz.
Ausblick:
Bereits im März wird die beA-Version 3.32 erwartet, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!