Erste Ergebnisse der Sicherheitsanalyse: Anwaltspostfach beA bleibt vorerst weiterhin offline Am 28. März 2018 informierte der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer die Präsidentinnen und Präsidenten der Rechtsanwaltskammern in einem internen Rundschreiben: „Am 27. März 2018 stellte die secunet AG der BRAK erste vorläufige Ergebnisse ihrer Sicherheitsanalyse des beA-Systems und der Client Security vor. Wichtiges Ergebnis der […]
„Großes entsteht immer im Kleinen.“ Die Saarländische Landesvertretung in Berlin war Gastgeber des beAplus-Symposiums des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V. Der @edvgt lud alle Beteiligten und Interessierten zum Symposium in die Saarländische Landesvertretung nach Berlin ein. Unter dem Motto: „Brauchen wir das beA+ mit besserer Software und optimierter Ausrichtung auf den Kanzleialltag?“ blickten die Referenten und zahlreiche […]
https://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.png00Ilona Cosackhttps://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.pngIlona Cosack2018-03-05 20:20:112018-03-10 15:41:56Anwälte, BRAK und Justiz im Dialog: Ausblick auf das Anwaltspostfach beAplus
Keine Überraschungseier vor Ostern: Gutachten für Anwaltspostfach beA lässt auf sich warten Am 21. Februar 2018 beantwortete der Präsident der BRAK, Ekkehart Schäfer, die Fragen des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages. In der Presseerklärung der BRAK heißt es: „Zu Beginn des Gesprächs wies Schäfer auf die Komplexität und Einmaligkeit des beA-Systems […]
https://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.png00Ilona Cosackhttps://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.pngIlona Cosack2018-02-22 02:28:342018-02-22 02:28:34Keine Überraschungseier vor Ostern: Gutachten für Anwaltspostfach beA lässt auf sich warten
Was das besondere elektronische Anwaltspostfach beA mit Löwen zu tun hat und dass es bald wieder in Betrieb gehen kann – Öffentliche Diskussion mit Live-Stream, aber bitte keine Fotos Der Berliner Anwaltsverein und die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im DAV, davit, luden am 1. Februar 2018 zu einem Workshop alle IT-interessierten ein, um das Anwaltpostfach beA auch […]
https://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.png00Ilona Cosackhttps://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.pngIlona Cosack2018-02-03 19:53:552018-02-05 03:53:07Hic sunt leones: Anwaltspostfach beA kann bald wieder in Betrieb gehen
Anwaltspostfach beA – BRAK empfiehlt Deaktivierung der alten beA Client Security Die Newsletter-Redaktion hat eine Nachtschicht eingelegt: Nach dem beAthon am Freitagnachmittag erscheint noch am Freitagabend um 20.30 Uhr ein Sonder-Newsletter der BRAK mit ersten Ergebnissen des Sicherheitsdialogs „beAthon“. Über zwanzig Anwälte und Experten, darunter Markus Drenger vom Chaos Darmstadt e.V. , tauschten sich intensiv […]
https://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.png00Ilona Cosackhttps://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.pngIlona Cosack2018-01-27 17:37:222018-01-27 19:04:48Anwaltspostfach beA - BRAK empfiehlt Deaktivierung der alten beA Client Security
Anwaltspostfach beA – Panel-Diskussion beim Als Sonderevent angekündigt, befasste sich das Legal Tech & Innovation Forum Frankfurt zum Jahresauftakt 2018 mit dem größten IT-Projekt der Anwaltschaft, dem Anwaltspostfach beA. Twitter und Hashtags durften nicht fehlen. Unter dem Hashtag #legaltechforum wurde fleißig live aus dem Hörsaal der Goethe Universität getwittert. Die Sponsoren des Abends erfreuten die […]
Anwaltspostfach beA – Bestandsaufnahme und Ausblick Ein Bericht von Rechtsanwältin Katrin Kirchert, L.L.M DAV-Veranstaltung in Berlin Auf den Tag genau einen Monat, nachdem die BRAK die beA-Webanwendung wegen massiver Probleme vom Netz nehmen musste, trafen sich am 22. Januar 2018 zahlreiche Anwältinnen und Anwälte, IT-Experten und weitere Interessierte bei einer Veranstaltung des DAV in Berlin, […]
Anwaltspostfach beA – Zeitplan für die Wiederinbetriebnahme Presseerklärung der BRAK Nach der Präsidentensitzung am 18. Januar 2018 gab die BRAK direkt eine Presseerklärung heraus. Das beA soll möglichst schnell wieder zur Verfügung gestellt werden. Wichtig sei jedoch, dass alle relevanten Fragen zur Sicherheit des Systems zweifelsfrei geklärt sind. Dazu wird die BRAK die vom BSI […]
Anwaltspostfach beA – So geht es weiter Nach einer Sondersitzung der BRAK mit den Präsidenten der regionalen Rechtsanwaltskammern am 9. Januar 2018, die bis in die Abendstunden andauerte, informierte die BRAK, dass am 18. Januar die Hauptversammlung entscheiden soll, welche unabhängigen Experten die Sicherheit des beA überprüfen sollen, bevor es wieder ans Netz geht. nächste […]
https://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.png00Ilona Cosackhttps://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.pngIlona Cosack2018-01-10 00:50:002018-01-11 00:11:27Anwaltspostfach beA - So geht es weiter
Anwaltspostfach beA – Wie geht es weiter? Seit dem 23. Dezember 2017 ist das beA offline. Die passive Nutzungspflicht kann nicht erfüllt werden. Es können keinerlei Nachrichten in das beA der Anwälte gesandt oder von dort abgeholt werden. Gerichte sind daher auch nicht in der Lage, Nachrichten an Anwälte zu senden. Die BNotK hat den […]
https://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.png00Ilona Cosackhttps://bea-abc.de/wp-content/uploads/2015/07/beA-ABC-1_240x88.pngIlona Cosack2018-01-02 13:34:002018-01-20 11:19:51Anwaltspostfach beA - Wie geht es weiter?
Erste Ergebnis der Sicherheitsanalyse: Anwaltspostfach beA bleibt weiterhin offline
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit, Zeitplan /von Ilona CosackErste Ergebnisse der Sicherheitsanalyse: Anwaltspostfach beA bleibt vorerst weiterhin offline Am 28. März 2018 informierte der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer die Präsidentinnen und Präsidenten der Rechtsanwaltskammern in einem internen Rundschreiben: „Am 27. März 2018 stellte die secunet AG der BRAK erste vorläufige Ergebnisse ihrer Sicherheitsanalyse des beA-Systems und der Client Security vor. Wichtiges Ergebnis der […]
Anwälte, BRAK und Justiz im Dialog: Ausblick auf das Anwaltspostfach beAplus
/0 Kommentare/in beA-Update, beAplus, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit, Deutscher Anwaltverein (DAV), Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Justiz, Kanzleiorganisation, Zeitplan /von Ilona Cosack„Großes entsteht immer im Kleinen.“ Die Saarländische Landesvertretung in Berlin war Gastgeber des beAplus-Symposiums des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V. Der @edvgt lud alle Beteiligten und Interessierten zum Symposium in die Saarländische Landesvertretung nach Berlin ein. Unter dem Motto: „Brauchen wir das beA+ mit besserer Software und optimierter Ausrichtung auf den Kanzleialltag?“ blickten die Referenten und zahlreiche […]
Keine Überraschungseier vor Ostern: Gutachten für Anwaltspostfach beA lässt auf sich warten
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit, Nutzungspflicht, Signaturkarten, Zeitplan /von Ilona CosackKeine Überraschungseier vor Ostern: Gutachten für Anwaltspostfach beA lässt auf sich warten Am 21. Februar 2018 beantwortete der Präsident der BRAK, Ekkehart Schäfer, die Fragen des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages. In der Presseerklärung der BRAK heißt es: „Zu Beginn des Gesprächs wies Schäfer auf die Komplexität und Einmaligkeit des beA-Systems […]
Hic sunt leones: Anwaltspostfach beA kann bald wieder in Betrieb gehen
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit, Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Justiz, SAFE-ID, Zeitplan /von Ilona CosackWas das besondere elektronische Anwaltspostfach beA mit Löwen zu tun hat und dass es bald wieder in Betrieb gehen kann – Öffentliche Diskussion mit Live-Stream, aber bitte keine Fotos Der Berliner Anwaltsverein und die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im DAV, davit, luden am 1. Februar 2018 zu einem Workshop alle IT-interessierten ein, um das Anwaltpostfach beA auch […]
Anwaltspostfach beA – BRAK empfiehlt Deaktivierung der alten beA Client Security
/0 Kommentare/in beA-Update, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit, Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Zeitplan /von Ilona CosackAnwaltspostfach beA – BRAK empfiehlt Deaktivierung der alten beA Client Security Die Newsletter-Redaktion hat eine Nachtschicht eingelegt: Nach dem beAthon am Freitagnachmittag erscheint noch am Freitagabend um 20.30 Uhr ein Sonder-Newsletter der BRAK mit ersten Ergebnissen des Sicherheitsdialogs „beAthon“. Über zwanzig Anwälte und Experten, darunter Markus Drenger vom Chaos Darmstadt e.V. , tauschten sich intensiv […]
Anwaltspostfach beA – Panel-Diskussion beim Legal Tech & Innovation Forum Frankfurt
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit, Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Hessen, Zeitplan /von Ilona CosackAnwaltspostfach beA – Panel-Diskussion beim Als Sonderevent angekündigt, befasste sich das Legal Tech & Innovation Forum Frankfurt zum Jahresauftakt 2018 mit dem größten IT-Projekt der Anwaltschaft, dem Anwaltspostfach beA. Twitter und Hashtags durften nicht fehlen. Unter dem Hashtag #legaltechforum wurde fleißig live aus dem Hörsaal der Goethe Universität getwittert. Die Sponsoren des Abends erfreuten die […]
Anwaltspostfach beA – Bestandsaufnahme und Ausblick
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit, Deutscher Anwaltverein (DAV), Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Nutzungspflicht, Zeitplan /von Ilona CosackAnwaltspostfach beA – Bestandsaufnahme und Ausblick Ein Bericht von Rechtsanwältin Katrin Kirchert, L.L.M DAV-Veranstaltung in Berlin Auf den Tag genau einen Monat, nachdem die BRAK die beA-Webanwendung wegen massiver Probleme vom Netz nehmen musste, trafen sich am 22. Januar 2018 zahlreiche Anwältinnen und Anwälte, IT-Experten und weitere Interessierte bei einer Veranstaltung des DAV in Berlin, […]
Anwaltspostfach beA – Zeitplan für die Wiederinbetriebnahme
/0 Kommentare/in beA-Update, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Deutscher Anwaltverein (DAV), Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Justiz, Signaturkarten, Zeitplan /von Ilona CosackAnwaltspostfach beA – Zeitplan für die Wiederinbetriebnahme Presseerklärung der BRAK Nach der Präsidentensitzung am 18. Januar 2018 gab die BRAK direkt eine Presseerklärung heraus. Das beA soll möglichst schnell wieder zur Verfügung gestellt werden. Wichtig sei jedoch, dass alle relevanten Fragen zur Sicherheit des Systems zweifelsfrei geklärt sind. Dazu wird die BRAK die vom BSI […]
Anwaltspostfach beA – So geht es weiter
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit, Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Zeitplan /von Ilona CosackAnwaltspostfach beA – So geht es weiter Nach einer Sondersitzung der BRAK mit den Präsidenten der regionalen Rechtsanwaltskammern am 9. Januar 2018, die bis in die Abendstunden andauerte, informierte die BRAK, dass am 18. Januar die Hauptversammlung entscheiden soll, welche unabhängigen Experten die Sicherheit des beA überprüfen sollen, bevor es wieder ans Netz geht. nächste […]
Anwaltspostfach beA – Wie geht es weiter?
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Bundesnotarkammer (BNotK), Datensicherheit, Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Nutzungspflicht, Zeitplan /von Ilona CosackAnwaltspostfach beA – Wie geht es weiter? Seit dem 23. Dezember 2017 ist das beA offline. Die passive Nutzungspflicht kann nicht erfüllt werden. Es können keinerlei Nachrichten in das beA der Anwälte gesandt oder von dort abgeholt werden. Gerichte sind daher auch nicht in der Lage, Nachrichten an Anwälte zu senden. Die BNotK hat den […]