Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2022
Online: Hamburgischer Anwaltverein: Das beA-Gesellschaftspostfach
In Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen Anwaltverein findet online ein praxisorientierter Workshop statt: Das beA-Gesellschaftspostfach Das Kanzlei-beA: Erleichterung oder Mehrarbeit? Zum 1.8.2022 tritt die große BRAO-Reform in Kraft. Damit bekommen Berufsausübungsgesellschaften ein eigenes Gesellschaftspostfach (Kanzlei-beA). Auch die interprofessionelle Zusammenarbeit wird erleichtert. Steuerberater werden verpflichtend zum 1.1.2023 ein besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach (beSt) erhalten. Soll man sich freiwillig als Berufsausübungsgesellschaft zulassen, um ein Gesellschafts-beA zu bekommen? Welche Vorteile bietet das Kanzlei-beA? Wie können Berufsausübungsgesellschaften die Arbeitsabläufe mit beA gestalten? Reichen Sie gerne schon…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Online: RAK Sachsen: beA im Wechselspiel zwischen gerichtlichem Mahnverfahren und ZV
In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Sachsen findet online ein praxisorientierter Workshop statt: beA im Wechselspiel zwischen gerichtlichem Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Zwei Experten beleuchten den Elektronischen Rechtsverkehr aus verschiedenen Blickwinkeln: Ilona Cosack, beA-Bloggerin und Autorin und Dieter Schüll, Praktiker und Experte im Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung führen Sie durch das Labyrinth der aktiven Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs. Was ist zu beachten? Wie können Sie Ihren Gläubigern Vorteile verschaffen? Wir reden über: „Tücken“ bei der Beantragung des gerichtlichen…
Erfahren Sie mehr »Online: RAK Koblenz: beA im Wechsel zwischen gerichtlichem Mahnverfahren und ZV
In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz findet online ein praxisorientierter Workshop statt: beA im Wechsel zwischen gerichtlichem Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Zwei Experten beleuchten den Elektronischen Rechtsverkehr aus verschiedenen Blickwinkeln: Ilona Cosack, beA-Bloggerin und Autorin und Dieter Schüll, Praktiker und Experte im Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung führen Sie durch das Labyrinth der aktiven Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs. Was ist zu beachten? Wie können Sie Ihren Gläubigern Vorteile verschaffen? Wir reden über: „Tücken“ bei der Beantragung des gerichtlichen…
Erfahren Sie mehr »Online: Anwaltverein Stuttgart: beA im Wechselspiel zwischen gerichtlichem Mahnverfahren und ZV
In Zusammenarbeit mit dem Anwaltverein Stuttgart findet online ein praxisorientierter Workshop statt: beA im Wechselspiel zwischen gerichtlichem Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Zwei Experten beleuchten den Elektronischen Rechtsverkehr aus verschiedenen Blickwinkeln: Ilona Cosack, beA-Bloggerin und Autorin und Dieter Schüll, Praktiker und Experte im Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung führen Sie durch das Labyrinth der aktiven Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs. Was ist zu beachten? Wie können Sie Ihren Gläubigern Vorteile verschaffen? Wir reden über: „Tücken“ bei der Beantragung des gerichtlichen…
Erfahren Sie mehr »Online: RAK Karlsruhe: beA im Wechselspiel zwischen gerichtlichem Mahnverfahren und ZV
In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe findet online ein praxisorientierter Workshop statt: beA im Wechselspiel zwischen gerichtlichem Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Zwei Experten beleuchten den Elektronischen Rechtsverkehr aus verschiedenen Blickwinkeln: Ilona Cosack, beA-Bloggerin und Autorin und Dieter Schüll, Praktiker und Experte im Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung führen Sie durch das Labyrinth der aktiven Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs. Was ist zu beachten? Wie können Sie Ihren Gläubigern Vorteile verschaffen? Wir reden über: „Tücken“ bei der Beantragung des gerichtlichen…
Erfahren Sie mehr »