Hier finden Sie Links zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach:
(Sollten Sie relevante Links kennen, senden Sie uns diese gerne).
- Hier kommen Sie direkt zur Anmeldeseite des beA
- Das Portal des beA-Supports
- Die beA-Newsletter finden Sie hier
- Das Portal der BNotK zum beA (derzeit noch Bestellung Software-Zertifikat)
- Das neue Portal der BNotK zur Bestellung der neuen Kartengeneration und der Fernsignatur
- Hilfeseite der BNotK zur neuen Kartengeneration
- Die Seite des DAV zur Digitalen Anwaltschaft
Video Teil 1 und Video Teil 2 des DAV zum Anwaltspostfach beA - PDF beA-konform umwandeln
- Rechtsfragen und Antworten zum Elektronischen Rechtsverkehr des Deutschen EDV-Gerichtstages
- beA – Zusammenfassung von Jörn Erbguth zum beAGate
- Berliner Anwaltsblatt: beA auf der Zielgeraden – Alles, was man wissen sollte
Dezember 2016: 2016_12 Berliner Anwaltsblatt beA – Checkliste fuer den Start – Ilona Cosack - DeutscherAnwaltVerlag Kostenlose eBroschüren zum elektronischen Rechtsverkehr
- Digitalisierung erfolgreich umsetzen – Ein Leitfaden für jede Anwaltskanzlei
- EGVP Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach
- eJustice: Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg
- AnNoText: Das besondere elektronische Anwaltspostfach kommt!
In den nächsten Jahren stehen bahnbrechende Änderungen mit enormen organisatorischen Herausforderungen für Kanzleien an - Anwaltssoftware LawFirm
Mit LawFirm® führt das beA also nicht zu einem Zusatzaufwand, sondern – aufgrund der automatischen Übernahme und Zuordnung elektronischer Eingänge – sogar zu einer Arbeitsersparnis. - BS-Anwalt
Auf dieser Seite werden wir Sie über die weitere Entwicklung zur Integration in BSAnwalt auf dem Laufenden halten. - e.Consult
Das Zeitalter des elektronischen Rechtsverkehrs hat begonnen. e.Consult unterstützt Sie von Anfang an - e-Justice
Das Online-Magazin zum Elektronischen Rechtsverkehr - ervjustiz.de
Blog von Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts Darmstadt, Autor des Buches eJustice-Praxishandbuch - Haufe.de/Recht
Serie zum neuen Anwaltspostfach beA
beA leicht gemacht – erste Schritte mit dem Anwaltspostfach Teil 1
beA leicht gemacht – erste Schritte mit dem Anwaltspostfach Teil 2
Achtung: beA 2018 – Ist Ihr besonderes elektronisches Anwaltspostfach startklar? - RA Martin W. Huff auf LTO: Alle zahlen mit
Die Einführung des elektronischen Anwaltspostfachs kostet Geld. Viel Geld, das über die regionalen Kammern auf die Mitglieder umlegt werden soll.
Das ist rechtens, urteilte der Anwaltsgerichtshof NRW. - Henning Zander auf LTO: Das Postfach, das kein Postfach ist
Was, für wen, mit wem – und wann? -
Rechtsanwaltskammer Bamberg
Danach ist vorgesehen, dass ab 03.08.2015 die Bestellung der beA-Karte, die zur Erstregistrierung zwingend erforderlich ist, beginnen wird. - Rechtsanwaltskammer Hamm
Die Kammerversammlung hat am 22.04.2015 beschlossen, dass die beA-Umlage 2016 67,00 € für jedes Kammermitglied beträgt. - RAK Sachsen-Anhalt
Das beA ähnelt im Aussehen herkömmlichen E-Mail-Systemen – es ist aber sicherer und an die
Anwaltstätigkeit angepasst. - Strafakte.de RA Mirko Laudon, Strafverteidiger, Hamburg: Ansichten, Einblicke und Nachrichten zum Strafrecht
Man sagt Juristen nach, dass sie ein Faible für verschwurbelte, sperrige Begriffe haben. Neustes sprachliches Ungetüm: das besondere elektronische Anwaltspostfach – oder kurz: beA.