Rechtsanwalt und Vorsitzender des Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr der BRAK

Beiträge

Hamburg: 4. Hamburger Rechtstag Hanseatische Rechtsanwaltskammer

Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer wird am

Mittwoch, den 10. Oktober 2017, von 9:00 bis 16:30 Uhr,
den 4. Hamburger Rechtstag,
der im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer, Adolphsplatz 1 in 20457 Hamburg, stattfindet, veranstalten. Das Programm wird sich auch dieses Mal aus vier Bausteinen zusammensetzen, die konsekutiv abgehandelt werden sollen. Sie widmen sich den Themen
·         Fake-News und Hate-Speech: Aufgabe für den Rechtsstaat oder eine mediale Selbstreinigung?
·         Legal Tech und die Zukunft der Anwaltschaft
·         Elektronischer Rechtsverkehr – ein Überblick über den Stand der Umsetzung und die bevorstehenden Herausforderungen für die Justiz und Anwaltschaft
·         Geldwäschegesetz: Welche Pflichten treffen den Rechtsanwalt?
Referenten: Dr. Jochen Brandhoff, Stephan Göcken, Dr. Hariolf Wenzler, Christoph Sandkühler, Ilona Cosack

Ort: Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

http://www.rechtsanwaltskammerhamburg.de/mitglieder/mitgliederservice/veranstaltungen/id/1

 

Saarbrücken: EDV-Gerichtstag

Arbeitskreis der Europäischen EDV-Akademie des Rechts mit dem Themenschwerpunkt „Das besondere Anwaltspostfach (beA)

Referenten: Christoph Sandkühler, Ole Bertram, Daniela Freiheit

Moderation: Alfred Gass

Ort: Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, HS 0.06, Gebäude B 4.1,

Wenn wir Sie am Donnerstag um 13:00 Uhr in unserem Arbeitskreis begrüßen, bleiben noch etwa 168 Stunden oder 7 Tage bis eine neue Ära des elektronischen Rechtsverkehrs beginnt.

Jede Rechtsanwältin und jeder Rechtsanwalt wird über ein elektronisches Postfach, das besondere Anwaltspostfach beA, verfügen können, das die Bundesrechtsanwaltskammer für sie/ihn eingerichtet hat und das in der darauffolgenden Woche, am 29. September, in den Echtbetrieb gehen wird.

Im Arbeitskreis halten wir Aus- und Einblicke für Sie bereit, welche Möglichkeiten und Chancen die Nutzung des beA für Sie bedeuten kann.

Herr RA Christoph Sandkühler wird zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die jüngsten Entwicklungen zur Bereitstellung des Postfaches darlegen.

Herr Ole Bertram berichtet sodann über die künftige Integration des beA in die Fachsoftware für Rechtsanwälte und die damit verbundenen Nutzungsoptionen.

Schließlich wird Frau Daniela Freiheit aufzeigen, dass sich das beA nahtlos in die IT-Infrastruktur der Justiz einfügt und der Nachrichtenaustausch reibungslos und sicher funktioniert.

Berlin: 1. Digital Conference Die Zukunft des digitalen Anwaltsgeschäfts

Erhalten Sie auf der 1. Digital Conference einen tiefen Einblick in die Kanzlei der Zukunft und die Herausforderungen der effizienten digitalen Arbeitweise von morgen. Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), der elektronische Rechtsverkehr oder die zunehmende Liberalisierung des Rechtsberatungsmarktes sind Themen, die die klassische Kanzleiarbeit verändern werden. 

Referenten: Markus Hartung, Ole Bertram, Ulrich Volk, Dr. Alexander Siegmund, Christoph Sandkühler, Jürgen Aust, Dr. Thomas Lapp

Ort: MOA Hotel Berlin Moabit, Stephanstraße 41, 10559 Berlin

München: 1. Digital Conference Die Zukunft des digitalen Anwaltsgeschäfts

Erhalten Sie auf der 1. Digital Conference einen tiefen Einblick in die Kanzlei der Zukunft und die Herausforderungen der effizienten digitalen Arbeitweise von morgen. Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), der elektronische Rechtsverkehr oder die zunehmende Liberalisierung des Rechtsberatungsmarktes sind Themen, die die klassische Kanzleiarbeit verändern werden. 

Referenten: Markus Hartung, Ole Bertram, Ulrich Volk, Dr. Alexander Siegmund, Christoph Sandkühler, Jürgen Aust, Dr. Thomas Lapp

Ort: Canon/Océ Experience Center, Siemensallee 2 – 85586 Poing bei München

beA live in Augenschein nehmen

Das besondere elektronische Anwaltspostfach wird immer konkreter. Beim EDV-Gerichtstag in Saarbrücken am 25. September 2015 gewährt Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, Vorsitzender des Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr, Augenschein in sein beA und wird eine Nachricht versenden.

Unter der Moderation von Rechtsanwalt Alfred Gass, Geschäftsführer der Europäischen EDV-Akademie des Rechts gGmbH, gibt der Arbeitskreis Ausblicke und Einblicke in die Zukunft des beA.

Ilona Cosack, Beraterin und Autorin, ABC AnwaltsBeratung Cosack, wird die praktischen Auswirkungen für die Kanzleien transparent machen und Tipps geben, um den Einstieg zu erleichtern.

Ole Bertram, Vorsitzender des Software Industrieverbandes Elektronischer Rechtsverkehr (SIV-ERV) e.V.,  berichtet über die Möglichkeiten der Integration und der Nutzung des beA in Anwaltssoftware.

Schließlich wird Frau Daniela Freiheit, Koordinatorin BLK-AG IT-Standards in der Justiz, beweisen, dass beA – Nachrichten auch bei der Justiz ankommen – jedenfalls im Testsystem (;-).

Die Teilnahme am 24. EDV-Gerichtstag ist nach Anmeldung möglich und lohnt sich, nicht nur wegen des Arbeitskreises zum beA. Sie finden die Daten zum Arbeitskreis beA in der Terminsübersicht.

Bitte einsteigen…

Christoph Sandkühler, Vorsitzender des Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr der BRAK, rät:

Nutzen Sie die Spätsommertage und kümmern sich um Ihr beA. Machen Sie sich Gedanken über Ihre Büroorganisation im beA-Zeitalter: Wie viele Mitarbeiter sollen/dürfen auf mein Postfach zugreifen? Welcher Kollege soll mich vertreten, wenn ich im Urlaub oder krankheitsbedingt abwesend bin? Von welchen Orten brauche ich einen Zugriff auf das beA? Im Büro, Zuhause, unterwegs? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen auch die notwendige technische Ausstattung.

Vor einem Jahr hieß es noch „beA kommt“. Jetzt steht beA vor der Einfahrt. Alle Signale sind auf grün. Steigen Sie ein!

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien