Vorsitzender des Software Industrieverbandes Elektronischer Rechtsverkehr (SIV-ERV) e.V.

Beiträge

Saarbrücken: EDV-Gerichtstag

Arbeitskreis der Europäischen EDV-Akademie des Rechts mit dem Themenschwerpunkt „Das besondere Anwaltspostfach (beA)

Referenten: Christoph Sandkühler, Ole Bertram, Daniela Freiheit

Moderation: Alfred Gass

Ort: Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, HS 0.06, Gebäude B 4.1,

Wenn wir Sie am Donnerstag um 13:00 Uhr in unserem Arbeitskreis begrüßen, bleiben noch etwa 168 Stunden oder 7 Tage bis eine neue Ära des elektronischen Rechtsverkehrs beginnt.

Jede Rechtsanwältin und jeder Rechtsanwalt wird über ein elektronisches Postfach, das besondere Anwaltspostfach beA, verfügen können, das die Bundesrechtsanwaltskammer für sie/ihn eingerichtet hat und das in der darauffolgenden Woche, am 29. September, in den Echtbetrieb gehen wird.

Im Arbeitskreis halten wir Aus- und Einblicke für Sie bereit, welche Möglichkeiten und Chancen die Nutzung des beA für Sie bedeuten kann.

Herr RA Christoph Sandkühler wird zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die jüngsten Entwicklungen zur Bereitstellung des Postfaches darlegen.

Herr Ole Bertram berichtet sodann über die künftige Integration des beA in die Fachsoftware für Rechtsanwälte und die damit verbundenen Nutzungsoptionen.

Schließlich wird Frau Daniela Freiheit aufzeigen, dass sich das beA nahtlos in die IT-Infrastruktur der Justiz einfügt und der Nachrichtenaustausch reibungslos und sicher funktioniert.

beA live auf dem Anwaltstag in Berlin

Anwaltspostfach beA live auf dem Anwaltstag 2016 in Berlin

Wach werden. Das beA startet am 29.9.2016

Wach werden - beA kommt

Wach werden – beA kommt

Fast zweitausend Teilnehmer waren letzte Woche auf dem 67. Deutschen Anwaltstag in Berlin zum Fortbilden und Netzwerken versammelt.

Auch das besondere elektronische Anwaltspostfach beA war in aller Munde, der Deutsche Anwaltverein rüttelte die Teilnehmer mit Energiedrinks wach und auf dem Stand der BRAK konnten interessierte Besucher auf der AdvoTec das beA live in Augenschein nehmen. Rechtsanwalt Christopher Brosch und Hannes Müller von der BRAK standen den Fragenden Rede und Antwort.

Die BRAK hat den Referenten der ARGE DAV-IT zu ihrem Vortrag

Ole Bertram: Aktueller Status zum beA – Einführung, nächste Schritte, Ausblick

Ilona Cosack: beA – Beginn einer neuen Ära in der Kanzlei: Pflicht oder Kür?
Praktische Tipps, damit die Umsetzung gelingt

Rechtsanwalt und Mediator Dr. Thomas Lapp: Advocatus beAtus – das besondere elektronische Anwaltspostfach rechtssicher in der Praxis nutzen

Nachrichtenfenster beA

 

 

Screenshots der derzeitigen Testversion zur Verfügung gestellt.

Nach heutiger Auskunft der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer werden die bislang bestellten beA-Karten aktuell ausgeliefert. Ab Mitte Juli können die Signaturzertifikate auf die Karten geladen werden.

Alle stehen quasi in den Startlöchern.

 

 

Berlin: 67. Deutscher Anwaltstag: beA – Beginn einer neuen Ära in der Kanzlei: Pflicht oder Kür?

Das besondere elektronische Anwaltspostfach ist auch beim 67. Deutschen Anwaltstag in Berlin Gesprächsthema.

Die Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im DAV befasst sich mit dem rechtssicheren Einsatz von Cloud und beA in der Anwaltspraxis:

beA – Beginn einer neuen Ära in der Kanzlei: Pflicht oder Kür?
Praktische Tipps, damit die Umsetzung gelingt

Referent: Ilona Cosack, Unabhängige Fachberaterin für Rechtsanwälte und Notare, ABC AnwaltsBeratung Cosack, Mainz

Aktueller Status zum beA – Einführung, nächste Schritte, Ausblick

Referent: Ole Bertram, Vorstandsvorsitzender des Softwareindustrieverbandes Elektronischer Rechtsverkehr e.V., Merzig

Advocatus beAtus – das besondere elektronische Anwaltspostfach rechtssicher in der Praxis nutzen

Referent: Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp, Frankfurt/Main

Arbeitsgemeinschaft DAV Informationstechnologie Recht

Ort: Berlin, Estrel Hotel, Sonnenallee 225, 12057 Berlin, Raum 5

Heusenstamm: DAI – Digitale Aktenführung – effektive Kanzleiorganisation für den elektronischen Rechtsverkehr (260452)

Digitale Aktenführung – effektive Kanzleiorganisation für den elektronischen Rechtsverkehr (260452)

Referenten:

Ole Bertram, Leiter elektronischer Rechtsverkehr Wolters Kluwer Deutschland, Hürth

Martin Harasim, Rechtsanwalt, Bereichsleiter Practice Management Solutions, Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Hürth

Ort: Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main

 

Mainz: Rechtsanwaltskammer Koblenz: Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) (Nr. 1421)

Das besondere elektronische Postfach (beA) (Nr. 1421)

Referenten:

Ole Bertram, Vorsitzender des Vorstands des Software-Industrieverbandes Elektronischer Rechtsverkehr e.V.
Ulrich Volk, Rechtsanwalt & Notar, Wiesbaden

Ort: Erbacher Hof, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz

 

Koblenz: Rechtsanwaltskammer Koblenz: Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) (Nr. 1414)

Das besondere elektronische Postfach (beA) (Nr. 1414)

Referenten:

Ole Bertram, Vorsitzender des Vorstands des Software-Industrieverbandes Elektronischer Rechtsverkehr e.V.
Ulrich Volk, Rechtsanwalt & Notar, Wiesbaden

Ort: Hotel Mercure, Julius-Wegeler-Straße 6, 56068 Koblenz

 

Trier: Rechtsanwaltskammer Koblenz: Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) (Nr. 1478)

Das besondere elektronische Postfach (beA) (Nr. 1478)

Referenten:

Ole Bertram, Vorsitzender des Vorstands des Software-Industrieverbandes Elektronischer Rechtsverkehr e.V.
Ulrich Volk, Rechtsanwalt & Notar, Wiesbaden

Ort: Deutsche Richterakademie, Berliner Allee 7, 54214 Trier

 

Berlin: 1. Digital Conference Die Zukunft des digitalen Anwaltsgeschäfts

Erhalten Sie auf der 1. Digital Conference einen tiefen Einblick in die Kanzlei der Zukunft und die Herausforderungen der effizienten digitalen Arbeitweise von morgen. Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), der elektronische Rechtsverkehr oder die zunehmende Liberalisierung des Rechtsberatungsmarktes sind Themen, die die klassische Kanzleiarbeit verändern werden. 

Referenten: Markus Hartung, Ole Bertram, Ulrich Volk, Dr. Alexander Siegmund, Christoph Sandkühler, Jürgen Aust, Dr. Thomas Lapp

Ort: MOA Hotel Berlin Moabit, Stephanstraße 41, 10559 Berlin

München: 1. Digital Conference Die Zukunft des digitalen Anwaltsgeschäfts

Erhalten Sie auf der 1. Digital Conference einen tiefen Einblick in die Kanzlei der Zukunft und die Herausforderungen der effizienten digitalen Arbeitweise von morgen. Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), der elektronische Rechtsverkehr oder die zunehmende Liberalisierung des Rechtsberatungsmarktes sind Themen, die die klassische Kanzleiarbeit verändern werden. 

Referenten: Markus Hartung, Ole Bertram, Ulrich Volk, Dr. Alexander Siegmund, Christoph Sandkühler, Jürgen Aust, Dr. Thomas Lapp

Ort: Canon/Océ Experience Center, Siemensallee 2 – 85586 Poing bei München

beA live in Augenschein nehmen

Das besondere elektronische Anwaltspostfach wird immer konkreter. Beim EDV-Gerichtstag in Saarbrücken am 25. September 2015 gewährt Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, Vorsitzender des Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr, Augenschein in sein beA und wird eine Nachricht versenden.

Unter der Moderation von Rechtsanwalt Alfred Gass, Geschäftsführer der Europäischen EDV-Akademie des Rechts gGmbH, gibt der Arbeitskreis Ausblicke und Einblicke in die Zukunft des beA.

Ilona Cosack, Beraterin und Autorin, ABC AnwaltsBeratung Cosack, wird die praktischen Auswirkungen für die Kanzleien transparent machen und Tipps geben, um den Einstieg zu erleichtern.

Ole Bertram, Vorsitzender des Software Industrieverbandes Elektronischer Rechtsverkehr (SIV-ERV) e.V.,  berichtet über die Möglichkeiten der Integration und der Nutzung des beA in Anwaltssoftware.

Schließlich wird Frau Daniela Freiheit, Koordinatorin BLK-AG IT-Standards in der Justiz, beweisen, dass beA – Nachrichten auch bei der Justiz ankommen – jedenfalls im Testsystem (;-).

Die Teilnahme am 24. EDV-Gerichtstag ist nach Anmeldung möglich und lohnt sich, nicht nur wegen des Arbeitskreises zum beA. Sie finden die Daten zum Arbeitskreis beA in der Terminsübersicht.

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien