Die nächsten Termine:
Online: Hamburgischer Anwaltverein: Das beA in der anwaltlichen Praxis
28.01.2021 @ 14:00 - 17:00OnlineOnline: Hamburgischer Anwaltverein: Das beA in der anwaltlichen Praxis
22.02.2021 @ 14:00 - 17:00OnlineKategorien im Blog
- Baden-Württemberg
- Bayern
- beA-Update
- beAplus
- beBPo
- Berlin
- besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA)
- Brandenburg
- Bremen
- Briefkopf
- Bundesnotarkammer (BNotK)
- Datensicherheit
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Elektronischer Rechtsverkehr (ERV)
- Hamburg
- Hessen
- Justiz
- Kanzleiorganisation
- Kartenlesegerät
- Literatur
- Lübeck
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Nutzungspflicht
- Rechtsprechung
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- SAFE-ID
- Schleswig-Holstein
- Signaturkarten
- Störungen
- Thüringen
- Zeitplan
Archiv
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
Ja ist denn heut‘ schon Weihnachten? Anwaltspostfach beA macht Wünsche wahr
/0 Kommentare/in beA-Update, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Kanzleiorganisation, Störungen /von Ilona CosackEs gibt einen Exportier-Button Fast genau vor zwei Jahren, am 11. Dezember 2018, wurde ein beA-Update verschoben, diverse Störungsmeldungen machten die Runde. Und nun: Mit Newsletter 15/2020 vom 3. Dezember 2020 kündigte die BRAK an: „diese Ausgabe des beA-Newsletters widmet sich ausschließlich der Version 3.2 der beA-Webanwendung und den darin vorgenommenen Weiterentwicklungen, die die BRAK […]
Kein Aufschub für das Anwaltspostfach beA
/0 Kommentare/in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Brandenburg, Bremen, Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Hamburg, Hessen, Justiz, Kanzleiorganisation, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Nutzungspflicht, Rechtsprechung, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Zeitplan /von Ilona CosackDie aktive Nutzungspflicht bleibt Zeitgleich mit der Erhöhung der Anwaltsgebühren, für die am 25. November 2020 im Bundestag grünes Licht gegeben wurde, wurde der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die aktive Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs bis ins Jahr 2025 zurückzustellen, abgelehnt. Passive Nutzungspflicht: Keine Wiedereinsetzung für Anwälte, die ihr beA nicht abrufen Rechtsanwalt […]
BER ist startklar – und beA? #HelloBER #HellobeA
/0 Kommentare/in Berlin, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Brandenburg, Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Justiz, Kanzleiorganisation, Nutzungspflicht, Rechtsprechung, Zeitplan /von Ilona CosackBER ist startklar – und beA? Mit dem Hashtag #HelloBER wurde der Flughafen Berlin-Brandenburg mit neun Jahren Verspätung am 31. Oktober 2020 eröffnet. Viele haben den Pannenflughafen mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach beA verglichen. Sind doch schon die Abkürzungen BER und beA bis auf einen Buchstaben identisch. Die (durchweg männlichen!) Festredner gaben sich alle Mühe, […]
Neue Schlagzeilen – BRAK und Anwaltspostfach beA oder der Unterschied zwischen Punkt und Bindestrich
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit /von Ilona CosackWieder einmal gibt es neue Schlagzeilen zum Anwaltspostfach beA. Punkt und Bindestrich: bea.brak.de vs. bea-brak.de
Sicherheitslücke bei beA-Supportseite?
Neue beA Client Security für das besondere elektronische Anwaltspostfach und Hochdruck für Hersteller von Anwaltssoftware
/0 Kommentare/in beA-Update, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Zeitplan /von Ilona CosackNeue beA Client Security für das besondere elektronische Anwaltspostfach. Die Hersteller von Anwaltssoftware geraten unter Zeitdruck.
Überbrückungshilfe: Rechtsanwälte können über das besondere elektronische Anwaltspostfach beA Antrag für Mandanten stellen
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Kartenlesegerät /von Ilona CosackÜberbrückungshilfe: RechtsanwältInnen können sich über das #beA registrieren, um den Antrag auf #Überbrückungshilfe für Mandanten stellen
Verhasst, bekämpft, nicht unterzukriegen: Rückblick und Ausblick zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach beA
/0 Kommentare/in beA-Update, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Datensicherheit, Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Kanzleiorganisation, Nutzungspflicht, Rechtsprechung, SAFE-ID, Störungen, Zeitplan /von Ilona CosackVerhasst, bekämpft, nicht unterzukriegen: Rückblick und Ausblick zum besonderen elektronischen #Anwaltspostfach #beA
Übernahme Anwaltspostfach beA ab 12. Juni 2020
/0 Kommentare/in besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Kanzleiorganisation, Zeitplan /von Ilona CosackDowntime von Freitag, 12. Juni 2020, 12 Uhr bis Montag, 15. Juni 2020, 8 Uhr
Mit Newsletter 9/2020 vom 4. Juni 2020 gibt die BRAK bekannt,
Neuer Support für das Anwaltspostfach beA ab 2. Juni 2020
/1 Kommentar/in beA-Update, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Zeitplan /von Ilona CosackAnsprechpartner wechseln: Neuer Support für das Anwaltspostfach beA ab 2. Juni 2020
Telefon: 030 – 217 87 017 E-Mail: servicedesk@beasupport.de Service-Portal: portal.beasupport.de
Chancen mit dem Anwaltspostfach beA in der Corona-Krise nutzen
/0 Kommentare/in beA-Update, beBPo, besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA), Deutscher Anwaltverein (DAV), Elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Justiz, Kanzleiorganisation, Nutzungspflicht, Rechtsprechung, Zeitplan /von Ilona CosackHome-Office, Mandantenkontakte per Video, neue Mandate